Das Erlenbad hat am 1. Mai 2025 geschlossen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag!

Wir haben heute
wie folgt geöffnet:

Hallenbad (geschlossen)

29.04.2025 All day

Freibad (geschlossen)

29.04.2025 All day

Damensauna

29.04.2025 14:00 - 21:00

Erlenbad › Aktuelles › Presse › Meldung

Open-Air-Konzert: Ostrock trifft Westsound

Konzert zur Freibadsaisoneröffnung: Musikalisch gelebte Integration

 

ALSFELD (kiri). „An kaum einem anderen Ort in Alsfeld wird Integration so gelebt, wie in unserem Freibad – hier verbringen Menschen aller Altersklassen, Religionen, politischer Ansichten und Herkunftsländern, individuellen körperlicher Gegebenheiten oder auch charakterlichen Stärken und Schwächen gemeinsam – und völlig selbstverständlich – eine harmonische Zeit“, stellt das Team des Alsfelder Erlenbades jedes Jahr aufs Neue wieder fest. Daher hat es sich zu Beginn der diesjährigen Freibadsaison etwas Besonderes einfallen lassen, um auch diese gelebte Integration zu verdeutlichen: Am 18. Mai 2019, am Abend der Freibadsaisoneröffnung, lädt das Erlenbad zum ersten Open-Air-Konzert auf die große Freibadwiese ein. Thema des Abends, eine gelebte und eigentlich auch geglückte Integration: Ost- und West-Rock im Jahr des 30-jährigen Mauerfalls.

„Musik vereint und verbindet – egal wie man sonst ist oder tickt“, hat Ralf Kaufmann, Geschäftsführer der Alsfelder Bäder, schon oft erlebt. „Daher liegt es nahe, zur Feier und Verdeutlichung unseres für die Integration wichtigen Bades musikalisch aktiv zu werden.“ Wie könnte es da passender sein, eine Band zu verpflichten, die sich mittlerweile in der Region mit diesem Musikgenre einen Namen gemacht hat: BANDSALAD.

Seit dem Kinofilm „Gundermann“, der im letzten Herbst im Kinocenter Alsfeld vorgestellt wurde, weiß man, dass diese Band mit dem Thema „Ostrock“ stark verwurzelt ist – quasi die Kultlieder von den Puhdys, City, Karat auch mit eigenen erlebten Geschichten über und mit der DDR aus Sicht eines „Wessis“ wieder lebendig werden lässt.

So sind gerade Jürgen Litzka und Bruno Frank zwei „alte Hasen“, die schon vor der Wendezeit in unterschiedlichen Bands diese Musik gespielt haben - unter anderem bei den „Troubadours“, „El Dorados“, „Mucho Gambo“ und „Halb6“. Matthias Karle und Niko Seim, beide spielen übrigens auch bei Halb6, kommen aus der Rockszene und kennen zwar die DDR nur noch aus Erzählungen ihrer Eltern, sind aber ebenfalls begeisterte Ostrocker geworden und aus der Band nicht mehr wegzudenken.

BANDSALAD spielt vor allem Ostrock – Lieder von bekannten Ostrock-Stars, die vor der Wende im sogenannten „Zonenrandgebiet“ legendäre Konzerte in der Region gaben und Musikliebhaber noch heute vereinen: Puhdys, Karat, City, Ute Freudenberg, Gundermann, u.v.m. Gemeinsam mit deutschsprachiger Musik aus dem Westen (Marius Müller Westernhagen, Peter Maffay & Co) inspirierten sie die Musiker von BANDSALAD, die mit ihrem eigenen Stil – teilweise unplugged und in eigenen Interpretation – die damalige Musikkultur weiterleben lassen möchten.  

Ergänzt wird das musikalische Programm durch den Kirtorfer Männergesangsverein, der dieses Jahr den Ostrock ebenfalls zum 30-jährigen Mauerfall als ein Chorprojekt gewählt hat und mit einigen Liedern die „Vorgruppe“ von Bandsalad darstellen.

Ein wenig ostalgisch wird es auch ringsherum: Auch wenn das hôtel villa raab erst im Spätsommer 2019 ihre Türen öffnet, kümmerst es sich schon um ostalgische Leckereien und außergewöhnliche Craftbierspezialitäten auf der Freibadwiese – ein kleiner Vorgeschmack auf kommende Geschmackserlebnisse. Gemeinsam mit dem Erlenbad beziehungsweise dem ErlenQuartier des Bades übernimmt hôtel villa raab das Catering als eins von weiteren Projekten, die beide künftig gemeinsam gestalten wollen.

Außerdem mit von der Partie sind die Oldtimerfreunde Alsfeld, die einige ihrer „in die Jahre gekommenen“ Gefährten mit auf die Freibadwiese bringen, um dem Ganzen das richtige Flair zu geben. Auch ein Trabbi wird aller Voraussicht ein Stell-dich-ein geben – der Hintergrund für Selfies.

„Auch wenn wir natürlich alle auf gutes Wetter hoffen, gibt es für den Notfall einen Plan B: Die Großsporthalle“, verrät Anja Kierblewski, Inhaberin der PR.Agentur MARLIK, die das Event begleitet. „Sollte das Wetter tatsächlich zu schlecht sein, wird die Veranstaltung kurzerhand nach drinnen verlegt, so dass der Party auf keinem Fall etwas im Wege steht!“

Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr, Einlass bereits eine Stunde vorher. Tickets gibt es im Vorverkauf für 10 Euro an der Schwimmbadkasse, dem Erlenquartier, im Schloss Romrod sowie beim Ramspeck und der PR.Agentur Marlik in Alsfeld. An der Abendkasse kosten die Tickets 12 Euro pro Person.



 

 

Bitte Akzeptieren Sie die Marketing Cookies um hier unsere Google Map eingeblendet zu bekommen.