ALSFELD (kiri). „Hast du den Mut dazu?!“, fragt das Alsfelder Erlenbad ganz provokativ. „Dann zeig uns, was du kannst und mache dein Abzeichen jetzt bei uns!“ – gemeint ist das Basejump-Abzeichen, dessen Abnahme das Freibad gemeinsam mit der Deutschen Schwimmakademie am Sonntag anbietet.
Wie es Jugendschwimmabzeichen wie Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold gibt oder das Rettungsschwimmerabzeichen, gibt es auch ein Sprungabzeichen – ebenfalls in drei Schwierigkeitsgraden. Am kommenden Sonntag, 15. Juli 2018, können Mutige Kinder und Erwachsene versuchen, solch ein Basejump-Abzeichen im Alsfelder Freibad zu absolvieren.
Das erste Abzeichen nennt sich „Rookie“. Dafür führt muss man drei von fünf möglichen Sprüngen vom 1er-Brett ausführen: Kerze, Arschbombe, Fußsprung mit 360°-Drehung, Kopfsprung oder Vorwärtssalto.
Für das „Master“ wird auf den 3er-Sprungturm geklettert: Vier der folgenden Sprünge muss man erfolgreich absolvieren, um das Sprung-Silber zu bekommen – Rückwärtssalto, Delphinsprung, Arschbombe, Handstandsprung, Rückwärtsköpper oder 1,5-facher Salto.
Besonders schwer wird es, wenn man das „Pro“-Abzeichen erwerben möchten. Dafür geht’s auf den 5er und von dort muss man fünf Sprünge aus folgenden Arten sich trauen: Krampe, Auerbachsprung, Handstandsprung mit halber Drehung, Kopfsprung mit ausgebreiteten Armen, Arschbomben-Anker, Salto mit halber Schraube oder Kopfsprung mit Anlauf – also schon was für richtige Sportspringer oder gar Profis.
Los geht’s um 15 Uhr für das Basejump-Abzeichen an der Erlenbad-Kasse, telefonisch unter (0 66 31) 182 374 oder per Mail an erlenbad[at]stadt.alsfeld.de bis Samstag 17 Uhr erwünscht. Am Tag selbst wird es einen Informationsstand auf der Sonnenterrasse geben, wo sich auch noch kurzfristig angemeldet werden kann.
_______________________________________________________________
BU 1: Es gehört schon Mut dazu, vom Turm in die Tiefe zu springen. Am Sonntag kann man sein Können im Alsfelder Freibad unter Beweis stellen: Die Deutsche Schwimmakademie nimmt dort die drei Basejump-Abzeichen ab. Foto: Anja Kierblewski / PR.Agentur MARLIK